Kostenloses Geschäftskonto

Auch ein Geschäftskonto können Sie als kostenloses Onlinekonto führen. Besonders wenn Sie selbstständig sind, heißt es, die Finanzen im Auge zu behalten. Letztendlich hängt das auch von der Größe des Betriebs ab. Je größer der Betrieb ist, um so mehr Beratungsbedarf im Geschäftsleben. Dieser lässt sich dann vermutlich mit einem direkten Ansprechpartner in einer Filialbank besser erledigen. Darum sind auch diese in unserem Vergleich berücksichtigt.

Geschäftskonto als Onlinekonto

Wichtig ist ein Geschäftskonto auch für eine eventuelle Nebentätigkeit. Eine ordentliche Trennung der betrieblichen und privaten Finanzen bringt einige Vorteile mit sich. Zunächst wäre da natürlich die Übersichtlichkeit. So können alle Umsätze eins zu eins in die Buchhaltung übernommen werden. Außerdem sollten Sie wissen, dass das Finanzamt im Falle einer Prüfung berechtigt ist, Ihr Konto einzusehen. Wenn vorhanden, aber nur Ihr Geschäftskonto. Ansonsten müssen Sie dem Finanzbeamten Einsicht in Ihr Girokonto, mit allen privaten Einnahmen und Ausgaben, gewähren. Das gilt natürlich auch für Freiberufler und andere Gewerbetreibenden, egal wie groß der Betrieb ist. Sinn macht ein gesondertes Geschäftskonto so auch bei Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung.

Leistungen eines Online-Geschäftskontos

Die Leistungen sind vergleichbar mit denen eines Girokontos. Dazu gehört die Ausgabe von Geldkarten. Mit einer Kreditkarte wird auch der flexible Bargeldservice gewährleistet. Voraussetzung ist auch hier, dass sie Ihr Geschäftskonto online führen.

Wenn Sie sich unseren Vergleich anschauen, werden Sie vielleicht feststellen, dass es Unterschiede zu berücksichtigen gibt.

Einkunftsart und Organisationsform

Die Anbieter machen mit ihren Kontomodellen Unterschiede bei der Einkunftsart und der Organisationsform. Es ist also von Bedeutung, ob Sie Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder als Freiberufler erzielen. Aus Haftungsgründen spielt es auch eine Rolle, ob Sie Ihrem Geschäft als Einzelunternehmer, GbR oder Kapitalgesellschaft (UG, GmbH u.a.) nachgehen. Diese Angaben sollten Sie in unserem Vergleich unbedingt eingeben.

Unser Tipp – Das Geschäftskonto der DKB

Unser TippLeider nicht in unserem Vergleichsrechner enthalten ist das kostenlose Geschäftskonto der DKB. Das Konto wird für Freiberufler und im Rahmen eines Vermieterpakets angeboten. Gewerbetreibende bleiben leider außen vor, jedoch können wir aus eigener Erfahrung sagen, dass auch diese in einem gewissen (kleinen, etwa Nebentätigkeiten) Buchungsumfang geduldet werden.

Das Geschäftskonto der DKB bietet die bekannten guten Leistungen des DKB-Cash, mit der Ausnahme, dass der Bargeldservice nur europaweit angeboten wird. Sie können also Top-Leistungen wie kostenfreie Kontoführung, gebührenfreie Geldkarten, einen günstigen Kontokorrentkredit sowie Verzinsung etwaiger Guthaben nutzen.